
Entdecken Sie die Chancen: Staatlich geförderte Weiterbildung mit Bildungsgutschein
Was sind staatlich geförderte Weiterbildungen?
Staatlich geförderte Weiterbildungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern. Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter können Sie diese Kurse kostenfrei oder stark vergünstigt besuchen. Diese Gutscheine decken die Kursgebühren ab und sind ein wertvolles Instrument, um den Arbeitsmarkt zu stärken und individuelle berufliche Ziele zu erreichen.
Vorteile von Weiterbildungen mit Bildungsgutschein
Erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven und steigern Sie Ihre Qualifikationen durch geförderte Weiterbildungen.
Karrierechancen verbessern
Erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch spezialisierte Qualifikationen.
Kostenfreie Weiterbildung
Nutzen Sie die Möglichkeit, ohne finanzielle Belastung neue Fähigkeiten zu erlernen.
Flexibles Lernen
Passen Sie Ihre Weiterbildung an Ihren Lebensstil an, mit flexiblen Kurszeiten.
Anerkannte Zertifikate
Erhalten Sie Zertifikate, die Ihre neuen Qualifikationen offiziell bestätigen.
So funktioniert es
Bildungsgutschein beantragen: Schritt für Schritt
1
Schritt 1: Beratungstermin vereinbaren
Kontaktieren Sie Ihre örtliche Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre beruflichen Ziele und Weiterbildungswünsche zu besprechen.
2
Schritt 2: Beratungsgespräch führen
Im Gespräch mit Ihrem Berater werden Ihre beruflichen Perspektiven und die Notwendigkeit einer Weiterbildung erörtert. Hierbei wird geprüft, ob Sie die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllen.
3
Schritt 3: Bildungsgutschein erhalten
Wenn Sie die Kriterien erfüllen, erhalten Sie den Bildungsgutschein. Dieser kann bei anerkannten Bildungsträgern eingelöst werden, um Ihre Weiterbildung zu finanzieren.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Bildungsgutscheinen und geförderten Weiterbildungen.
Wer hat Anspruch auf einen Bildungsgutschein?
Anspruch auf einen Bildungsgutschein haben in der Regel Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen sowie Arbeitnehmer, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Wie lange ist ein Bildungsgutschein gültig?
Ein Bildungsgutschein ist in der Regel drei Monate gültig. Innerhalb dieser Zeit muss die Weiterbildung begonnen werden.
Welche Kosten werden durch den Bildungsgutschein abgedeckt?
Der Bildungsgutschein deckt die Kosten für die Weiterbildung, einschließlich Kursgebühren, Fahrtkosten und gegebenenfalls Kosten für Kinderbetreuung.
Kann ich den Bildungsgutschein für jede Weiterbildung nutzen?
Der Bildungsgutschein kann nur bei zertifizierten Bildungsträgern eingelöst werden, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter anerkannt sind.
Wie finde ich den passenden Bildungsträger?
Ihr Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kann Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Bildungsträgers helfen. Zudem gibt es Online-Datenbanken, die zertifizierte Anbieter auflisten.
Was passiert, wenn ich die Weiterbildung nicht abschließe?
Wenn Sie die Weiterbildung aus triftigen Gründen nicht abschließen können, sollten Sie dies umgehend mit Ihrem Berater besprechen, um mögliche Konsequenzen zu vermeiden.
Jetzt Bildungsgutschein sichern!
Nutzen Sie die Chance auf eine geförderte Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Karriere voranbringen können und welche Vorteile Ihnen ein Bildungsgutschein bietet. Registrieren Sie sich jetzt für eine unverbindliche Beratung!
Ihre Ansprechpartner:
Für Stuttgart und Baden-Württemberg
Luka Valjan – Bildungsberater
Telefon: 0711 97 57 57 22
E-Mail: Luka Valjan
www.newhorizons-stuttgart.de
Für Großraum München:
Petra Kaufmann – Bildungsberaterin
Telefon: 089 997 409 355
E-Mail: Petra Kaufmann
www.newhorizons-muenchen.de
Für Großraum Nürnberg:
Tobias Schübl – Bildungsberater
Telefon: 0911 517 780 71
E-Mail: Tobias Schübl
www.newhorizons-nuernberg.de