
CompTIA
New Horizons Stuttgart bietet Ihnen einen CompTIA-autorisierten Lehrplan an, der zum Erlangen der anerkannten CompTIA-Zertifikate konzipiert wurde. Die CompTIA-Schulung und -Zertifizierung bei New Horizons Stuttgart ist die ideale Grundlage für den Start oder die Förderung einer Karriere im IT-Bereich.
Zu den wichtigsten Aufgaben von CompTIA zählt die weltweit standardisierte Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften. Hierfür hat CompTIA herstellerneutrale Zertifizierungen für grundlegende IT-Kenntnisse in Spezialgebieten wie PC-Support, IT-Sicherheit oder Netzwerk-Administration entwickelt. Die Besonderheit der Zertifizierungen: Bei der Ausarbeitung der Inhalte wird CompTIA von Mitgliedsunternehmen und Profis unterstützt. So wird gewährleistet, dass die Zertifizierungen immer den neusten Industrie-Anforderungen und -Standards entsprechen.
CompTIA-Zertifizierungen
Mit dem Klick auf die folgenden Registerkarten bekommen Sie eine Übersicht der verfügbaren Zertifizierungen für CompTIA, die erforderlichen Prüfungen sowie die empfohlenen Kurse zur Vorbereitung.
Core
Cybersecurity
Data and Analytics
Infrastructure
Professional
CompTIA IT Fundamentals+
Zur Kursübersicht: CompTIA IT Fundamentals+
In diesem Kurs werden die TeilnehmerInnen PC-Komponenten identifizieren, mit Dateien und Ordnern arbeiten und grundlegende Softwareinstallationen durchführen. Dieser Kurs vermittelt den TeilnehmerInnen die grundlegenden Fähigkeiten und Konzepte, die für die Wartung, den Support und die effiziente Arbeit mit dem PC erforderlich sind.
Darüber hinaus werden die wesentlichen Fähigkeiten und Informationen vermittelt, die für die Einrichtung, Konfiguration, Wartung, Fehlerbehebung und vorbeugende Instandhaltung der Hardware- und Softwarekomponenten eines einfachen PC-Arbeitsplatzes und einfacher drahtloser Geräte erforderlich sind. Die TeilnehmerInnen implementieren außerdem grundlegende Sicherheitsmaßnahmen und führen grundlegende Computer- und Benutzersupportverfahren ein.
Mit der CompTIA Cloud+ Zertifizierungsschulung bei New Horizons haben die TeilnehmerInnen Kompetenzen in den Bereichen Cloud-Modelle, Virtualisierung, Infrastruktur, Sicherheit, Ressourcenmanagement und Business Continuity.
Vorraussetzungen
Keine. Es handelt sich um einen Einführungskurs, der nur grundlegende Windows-Kenntnisse für Endbenutzer erfordert
Kurs
CompTIA IT Fundamentals+ Certification (ITF+) (Exam FCO-U61)
Prüfung
FCO-U61: CompTIA IT Fundamentals
Zertifizierung
CompTIA IT Fundamentals+ Certification*
*Die CompTIA IT Fundamentals+ ist lebenslang gültig und muss nicht erneuert werden.
CompTIA A+
Die CompTIA A+ Zertifizierung ist eine international anerkannte, herstellerneutrale Zertifizierung, die von vielen Arbeitgebern als Voraussetzung für den Einstieg in die IT-Branche angesehen wird. Die A+-Zertifizierung bedeutet, dass die Person in der Lage ist, Aufgaben wie die Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung von gängigen PC-Systemen durchzuführen.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses haben die TeilnehmerInnen folgende Kenntnisse:
- Identifizierung der Hardwarekomponenten von Personalcomputern und mobilen digitalen Geräten.
- Netzwerk- und Sicherheitsgrundlagen erkennen.
- Installieren, Konfigurieren und Beheben von Fehlern bei Anzeigegeräten.
- Peripheriekomponenten installieren und konfigurieren.
- Verwalten von Systemkomponenten.
- Verwalten von Datenspeichern.
- Identifizierung der Hardware- und Softwareanforderungen für Client-Umgebungskonfigurationen.
- Identifizierung von Netzwerktechnologien.
- Installieren und Konfigurieren von Netzwerkfunktionen.
- Unterstützung mobiler digitaler Geräte.
Vorraussetzungen
Keine. Empfohlenen: Grundkenntnisse der Computerhardware und Betriebssysteme
Kurs
CompTIA A+ Certification (Exams 220-1101 and 220-1102)
Prüfungen
220-1101: CompTIA A+ Certification Part 1
220-1102: CompTIA A+ Certification Part 2
Zertifizierung
CompTIA A+ Certification
Die CompTIA A+ Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig.
CompTIA Network+
Zur Kursübersicht: CompTIA Network+
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger in den Computer-Support mit Grundkenntnissen über Computer-Hardware, -Software und -Betriebssysteme, die sich auf die CompTIA Network+ Prüfung vorbereiten möchten. Er ist auch für diejenigen geeignet, die ihre Kenntnisse und ihr Verständnis von Netzwerkkonzepten erweitern und die erforderlichen Fähigkeiten erwerben möchten, um sich auf eine Karriere im Netzwerksupport oder in der Administration vorzubereiten.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses haben die TeilnehmerInnen folgende Kenntnisse:
- Grundlagen der Netzwerktheorie, Konzepte und Netzwerkmethoden.
- Grundlagen der Netzwerkdatenübertragung.
- Vernetzungsmedien, Verkabelung und Hardware.
- Vernetzungsprotokolle und das OSI-Modell.
- Betriebssysteme für Netzwerke.
- TCP/IP-Grundlagen.
- Netzwerksicherheit, einschließlich Prävention und Reaktion auf Zwischenfälle
Vorraussetzungen
CompTIA A+ Zertifizierung und mindestens 9 bis 12 Monate Netzwerkerfahrung.
Kurs
CompTIA Network+ Certification (Exam N10-008)
Prüfung
N10-008: CompTIA Network+
Zertifizierung
CompTIA Network+ Certification
Die CompTIA Network+ Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig.
CompTIA Security+
Zur Kursübersicht: CompTIA Security+
Die CompTIA Security+-Schulung von New Horizons bietet eine hervorragende Einführung in den Sicherheitsbereich und ist in der Regel ein besserer Einstieg als der direkte Sprung in ein fortgeschrittenes Sicherheitsprogramm. Mit Security+ bauen Sie eine solide Wissensgrundlage auf, auf der Sie aufbauen können – und die Ihnen hilft, Ihre Karriere in den kommenden Monaten und Jahren voranzutreiben.
Dieser Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die sich auf die CompTIA Security+ Zertifizierungsprüfung vorbereiten möchten. Die Qualifikation richtet sich in erster Linie an Netzwerkexperten, aber da Sicherheit für alle Ebenen und Aufgabenbereiche innerhalb eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist, profitieren auch PC-Support-Analysten, Anwendungsentwickler und leitende Angestellte in den Bereichen Buchhaltung, Vertrieb, Produktentwicklung und Marketing davon.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses werden die TeilnehmerInnen folgendes gelernt haben:
- die grundlegenden Konzepte der Computersicherheit zu erkennen.
- Identifizierung von Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen.
- Daten-, Anwendungs- und Hostsicherheit zu verwalten.
- Netzwerksicherheit zu implementieren.
- Identifizierung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zur Zugriffskontrolle und Kontoverwaltung.
- Verwalten von Zertifikaten.
- Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung von Vorschriften und zur betrieblichen Sicherheit.
- Verwalten von Risiken.
- Fehlerbehebung und Management von Sicherheitsvorfällen.
- Planen von Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung.
Vorraussetzungen
CompTIA Network+ und zwei Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit einem Schwerpunkt auf Sicherheit.
Kurs
CompTIA Security+ Certification (Exam SY0-701)
Prüfung
SY0-701: CompTIA Security+
Zertifizierung
CompTIA Security+ Certification
Die CompTIA Security+ Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig.
CompTIA PenTest+
Zur Kursübersicht: CompTIA PenTest+
In der CompTIA PenTest+-Schulung von New Horizons lernen die TeilnehmerInnen, eine Prüfung zu planen und zu konzipieren, rechtliche und Compliance-Anforderungen zu verstehen, Schwachstellenscans und Überprüfungen durchzuführen, Daten zu analysieren und Ergebnisse effektiv zu kommunizieren.
Der PenTest+-Zertifizierungskurs von CompTIA führt in einige allgemeine Konzepte und Methoden im Zusammenhang mit Pen-Tests ein und ermöglicht es den TeilnehmerInnen, einen simulierten Pen-Test für ein fiktives Unternehmen durchzuführen.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses haben die TeilnehmerInnen die Fähigkeit, Tests zu planen, durchzuführen, zu analysieren und darüber zu berichten, einschließlich der Fähigkeit,:
- Planung und Umfang von Durchdringungstests.
- Passive Erkundung durchzuführen.
- Nicht-technische Tests zur Informationsbeschaffung durchzuführen.
- Aktive Erkundungstests durchführen.
- Analysieren von Schwachstellen.
- In Netzwerke einzugreifen.
- Hostbasierte Schwachstellen auszunutzen.
- Anwendungen zu testen und Aufgaben nach dem Ausnutzen von Schwachstellen zu erledigen.
- Pen-Test-Ergebnisse zu analysieren und darüber zu berichten.
Vorraussetzungen
Netzwerk +, Sicherheit + oder gleichwertiges Wissen. Mindestens 3-4 Jahre praktische Informationssicherheit oder verwandte Erfahrung. Obwohl keine Voraussetzung erforderlich ist, soll PenTest + der CompTIA Security + oder einer gleichwertigen Erfahrung folgen und hat einen technischen, praktischen Fokus.
Kurs
CompTIA Penetration Testing Certification (PenTest+) – (Exam PT0-002)
Prüfung
CompTIA PenTest+ PT0-002
Zertifizierung
CompTIA PenTest+ Certification
Die CompTIA PenTest+ Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig.
CompTIA Cybersecurity Analyst (CySA+)
Zur Kursübersicht: CompTIA CySA+
Der Cybersecurity Analyst (CySA+) Kurs von New Horizons lehrt TeilnehmerInnen die Anwendung von Verhaltensanalysen, um den Gesamtzustand der IT-Sicherheit zu verbessern, und vermittelt wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Prävention, Erkennung und Bekämpfung von Cybersecurity-Bedrohungen erforderlich sind.
CySA+ richtet sich an IT-Fachleute, die eine Stelle als IT-Sicherheitsanalytiker, Security Operations Center (SOC)-Analytiker, Schwachstellenanalytiker, Cybersicherheitsspezialist, Threat Intelligence-Analytiker und Sicherheitsingenieur innehaben oder anstreben.
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses haben die TeilnehmerInnen folgende Kenntnisse:
- Risiken und Schwachstellen zu managen.
- Tools zur Erkennung von Bedrohungen zu konfigurieren und zu verwenden.
- Rollen, Verantwortlichkeiten und den Sicherheitsrahmen zu verstehen.
- Datenanalysen durchzuführen und die Ergebnisse zu interpretieren, um Problembereiche zu identifizieren.
- Vermeiden, Vorbeugen und Reagieren auf Sicherheitsvorfälle.
- Verstehen der Sicherheitsarchitektur, Richtlinien und Verfahren.
- Anwendungen und Systeme besser sichern und schützen.
Vorraussetzungen
Network+, Security+ oder ähnliche Kenntnisse. Minimum von 4 Jahren in der Praxis von Informationssicherheit oder verwandter Erfahrungen.
Kurs
CompTIA Cybersecurity Analyst Certification (CySA+) (Exam CS0-003)
Prüfung
CS0-003: CompTIA CySA+
Zertifizierung
CompTIA Cybersecurity Analyst (CySA+) Certification
CompTIA Cybersecurity Analyst (CySA+) Zertifizierungen sind drei Jahre lang gültig.
CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+)
Zur Kursübersicht: CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+)
Die Zertifizierungstrainings zum CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+) von New Horizons vermitteln Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um die CASP+-Zertifizierung zu erlangen und für eine fortgeschrittene Karriere im Bereich der IT-Sicherheit bereit zu sein.
Diese Kurse richteen sich an IT-Fachleute, die über die technischen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, die für die Konzeption, das Design und die Entwicklung sicherer Lösungen in komplexen Unternehmensumgebungen erforderlich sind. Die TeilnehmerInnen sollten über mindestens 10 Jahre Erfahrung verfügen, davon mindestens 5 Jahre praktische Erfahrung im Bereich der technischen Sicherheit
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses haben die TeilnehmerInnen gelernt:
- Risiken im Unternehmen zu managen.
- Integrieren von Computer-, Kommunikations- und Geschäftsdisziplinen im Unternehmen.
- Forschung und Analyse zur Sicherung des Unternehmens einzusetzen.
- Integration von fortgeschrittenen Authentifizierungs- und Autorisierungstechniken.
- Implementierung von kryptographischen Techniken.
- Implementierung von Sicherheitskontrollen für Hosts.
- Implementierung von Sicherheitskontrollen für die Speicherung.
- Analysieren von Netzwerksicherheitskonzepten, -komponenten und -architekturen und Implementieren von Kontrollen.
- Implementierung von Sicherheitskontrollen für Anwendungen.
- Integration von Hosts, Speicher, Netzwerken und Anwendungen in eine sichere Unternehmensarchitektur.
- Durchführung von Schwachstellenanalysen.
- Durchführung von Reaktionen auf Vorfälle und Notfälle.
Vorraussetzungen
Mindestens zehn Jahre allgemeine praktische IT-Erfahrung mit mindestens fünf Jahren umfassender praktischer Sicherheitserfahrung.
Kurse
CompTIA Advanced Security Practitioner Certification (CASP+) (Exam CAS-004)
Prüfungen
CAS-004 CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+)
Zertifizierung
CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+) Certification
Die CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+) Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig.
CompTIA Data+
Da die Bedeutung der Datenanalyse zunimmt, sind mehr Aufgabenbereiche erforderlich, um den Kontext festzulegen und wichtige Business Intelligence besser zu kommunizieren. Das Sammeln, Analysieren und Berichten von Daten kann Prioritäten setzen und die Entscheidungsfindung im Unternehmen vorantreiben.
CompTIA Data+ ist eine Datenanalyse-Zertifizierung für Berufseinsteiger, die mit der Entwicklung und Förderung datengestützter Geschäftsentscheidungen beauftragt sind.
CompTIA Data+ bestätigt, dass zertifizierte Fachkräfte über die Fähigkeiten verfügen, die erforderlich sind, um datengesteuerte Geschäftsentscheidungen zu erleichtern, einschließlich:
- Mining-Daten.
- Daten manipulieren.
- Daten visualisieren und melden.
- Anwendung grundlegender statistischer Methoden.
- Analyse komplexer Datensätze unter Einhaltung von Governance- und Qualitätsstandards über den gesamten Datenlebenszyklus.
Vorraussetzungen
CompTIA empfiehlt 18–24 Monate Erfahrung in einer Position als Berichterstatter/Geschäftsanalyst, Erfahrung mit Datenbanken und Analysetools, ein grundlegendes Verständnis von Statistiken und Erfahrung in der Datenvisualisierung
Kurs
CompTIA Data+ (DA0-001)
Prüfung
DA0-001: CompTIA Data+
Zertifizierung
CompTIA Data+ Certification
Die CompTIA Data+ Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig.
CompTIA Cloud+
Da immer mehr Unternehmen ihren IT-Betrieb auf Cloud-Plattformen verlagern, sind Kenntnisse in Cloud Computing und Virtualisierung zu einer häufig geforderten Qualifikation für IT-Fachleute geworden. Die Aufnahme von CompTIA Cloud+ in Ihren Lebenslauf zeigt, dass Sie in der Lage sind, Cloud-Technologien zu implementieren und zu warten, und ermöglicht Ihnen den Einstieg in einen schnell wachsenden Markt:
- 9 von 10 Unternehmen nutzen irgendeine Form von Cloud-Technologie..
- 60 Prozent der Unternehmen haben 30 Prozent oder mehr ihrer IT-Systeme in der Cloud.¹
Mit der CompTIA Cloud+ Zertifizierungs-Schulung bei New Horizons haben TeilnehmerInnen die Möglichkeit, Kompetenzen in den Bereichen Cloud-Modelle, Virtualisierung, Infrastruktur, Sicherheit, Ressourcenmanagement und Business Continuity zu erwerben
Vorraussetzungen
CompTIA Network+ und Server+ und 2-3 Jahre Erfahrung in der Systemadministration oder im Netzwerkbereich.
Kurs
CompTIA Cloud+ Certification (Exam CV0-003)
Prüfung
CV0-003: CompTIA Cloud+ Certification
Zertifizierung
CompTIA Cloud+ Certification
Die CompTIA Cloud+ Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig.
CompTIA Linux+
Die CompTIA Linux+-Zertifizierung bietet Einzelpersonen eine grundlegende Basis für die Arbeit und Wartung von Linux-Installationen. Die Linux+-Zertifizierung ist wertvoll für alle, die neu in das Linux-Betriebssystem einsteigen oder bereits damit arbeiten.
Die CompTIA Linux+ Zertifizierung umfasst u.a. folgende Themengebiete:
- Identifizierung grundlegender Linux-Konzepte und Durchführung grundlegender Linux-Aufgaben.
- Verwalten von Benutzer- und Gruppenkonten.
- Partitionen und das Linux-Dateisystem zu verwalten.
- Verwalten verschiedener Dateien in Linux.
- Arbeiten mit Linux-Berechtigungen und Eigentum.
- Drucken von Dateien.
- Verwalten von Paketen und Kernel-Diensten.
- Arbeiten mit der Bash-Shell und Shell-Skripten.
- Verwalten von Jobs, Prozessen und Systemdiensten.
- Netzwerkdienste konfigurieren.
- Grundlegende Internetdienste konfigurieren.
- Maßnahmen zur Sicherung eines Linux-Systems umsetzen.
- Arbeiten mit der Bash-Shell und Shell-Skripten.
- Verwalten von Hardware in Verbindung mit Linux-Systemen.
- Fehlerbehebung bei Problemen mit Linux-Systemen.
- Installieren des Linux-Betriebssystems.
- Konfigurieren der grafischen Benutzeroberfläche.
CompTIA A+, CompTIA Network+ und 12 Monate Erfahrung als Linux-Admin.
Kurs
CompTIA Linux+
Prüfung
XK0-004: CompTIA Linux+
Zertifizierung
CompTIA Linux+ Certification
Die CompTIA Linux+ Zertifizierung ist drei Jahre lang gültig
CompTIA Server+
Die CompTIA Server+ Zertifizierung bescheinigt Kenntnisse über Server-Hardware und -Software. Die CompTIA Security+ Zertifizierung richtet sich an IT-Fachleute, Netzwerk-Supporttechniker und Hardwarespezialisten mit Vorerfahrung in der IT-Branche.
Die TeilnehmerInnen der CompTIA Server+ Schulung bei New Horizons haben die folgenden Fähigkeiten gelernt:
- Verschiedene Arten von Server-Speichersystemen zu verwenden.
- Wie man Hardwarekomponenten installiert und Server konfiguriert.
- Wie man Probleme bei der Aufrüstung von Serverkomponenten löst.
- Wie man Server-Hardware sichert, darauf zugreift und aus der Ferne verwaltet.
- Konzepte und Techniken zur Wiederherstellung im Katastrophenfall.
Vorraussetzungen
CompTIA A+ zertifiziertes oder gleichwertiges Wissen und zwei Jahre praktische Erfahrung in einer Serverumgebung.
Kurs
CompTIA Server+ Certification (Exam SKO-005)
Prüfung
SK0-005 : CompTIA Server+
Zertifizierung
CompTIA Server+ Certification
Die CompTIA Server+ Zertifizierung ist lebenslang gültig und muss nicht erneuert werden.
CompTIA Cloud Essentials+
Die CompTIA Cloud Essentials+ Zertifizierung vermittelt IT-Fachleuten die notwendigen Fähigkeiten, um effektiv in einer Cloud-Umgebung zu arbeiten. Das Verständnis von Cloud-basierten Technologien ist eine sehr gefragte Fähigkeit, da Unternehmen und Betriebe auf diese innovative und kostensparende Speicherlösung umsteigen.
Die CompTIA Cloud Essentials+ Zertifizierung umfasst u.a. folgende Themengebiete:
- Schlüsselkonzepte und Terminologie innerhalb der Cloud-basierten Technologien.
- Prozesse im sich entwickelnden Rechenzentrum in der privaten Cloud.
- Wie man Systeme verwaltet, die bereits eine Art von Cloud-Infrastruktur eingeführt haben.
- Geschäftliche und betriebliche Aspekte des Betriebs einer Cloud.
- Grundkenntnisse über Iaas, SaaS, PaaS und DRaas.
- Auswirkungen des IT-Service-Managements.
Vorraussetzungen
Zwischen sechs Monaten und einem Jahr Berufserfahrung als Business Analyst in einer IT-Umgebung unter Einsatz von Cloud-Technologien.
Kurs
CompTIA Cloud Essentials+ Certification (Exam CLO-002)
Prüfung
CL0-002: CompTIA Cloud Essentials
Zertifizierung
CompTIA Cloud Essentials+ Certification
Die CompTIA Cloud Essentials+ Zertifizierung ist lebenslang gültig und muss nicht erneuert werden.
CompTIA Project+
Die CompTIA Project+-Zertifizierungsschulung bestätigt die Kenntnis der Grundsätze des Projektmanagements. Der Beruf des Projektmanagers wächst schnell und damit steigt auch die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt.
Die Project+-Zertifizierung hebt Sie von anderen Bewerbern ab, da sie Fähigkeiten nachweist, die über technische Kenntnisse hinausgehen. Sie bestätigt Ihre Fähigkeiten zur Führung und zum Aufbau von Beziehungen, zur termingerechten Abwicklung von Projekten und zur Einhaltung des Budgets.
Die CompTIA Project+-Schulung beinhaltet:
- Identifizierung der Grundlagen des Projektmanagements.
- das Vorprojekt-Setup durchzuführen.
- ein Projekt zu initiieren.
- Projektstrategien zu planen.
- Entwickelung von Projektzeitplänen.
- Planung von Projektpersonal, Kommunikation und Qualität.
- Risikomanagement für das Projekt zu planen.
- Planung der Projektkosten.
- Planung von Änderungsmanagement und Übergängen.
- Verwalten der Projektdurchführung.
- Management der Projektbeschaffung.
- Überwachung der Projektleistung.
- Überwachung und Kontrolle von Projektbeschränkungen.
- Überwachung von Projektrisiken und -beschaffungen.
- Durchführung des Projektabschlusses.
Vorraussetzungen
Insgesamt mindestens 12 Monate Erfahrung im Projektmanagement oder eine äquivalente Ausbildung.
Kurs
CompTIA Project+ Certification (Exam PK0-005)
Prüfung
PK0-005: CompTIA Project+
Zertifizierung
CompTIA Project+ Certification
Die CompTIA Project+ Zertifizierung ist lebenslang gültig und muss nicht erneuert werden.
CompTIA Trainings & Zertifizierungen bei New Horizons Stuttgart
Mit den nachhaltigen CompTIA Trainings von New Horizons Stuttgart erhalten Sie das wichtige Grundwisssen für Ihr Unternehmen. Die Computing Technology Industry Association (CompTIA) ist das Sprachrohr der IT-Industrie. Zu den Mitgliedern des weltweit aktiven Verbandes zählen IT-Unternehmen und andere Branchenangehörige aus insgesamt 102 Nationen. Ziel von CompTIA ist die Förderung des weltweiten Wachstums der IT-Branche.
Als Mitglied eines Programms für autorisierte CompTIA-Partner bietet New Horizons Hamburg einen CompTIA-autorisierten Lehrplan, der zum Erlangen der branchenweit anerkannten CompTIA-Zertifikate konzipiert wurde. Die CompTIA-Schulung und -Zertifizierung bei New Horizons Stuttgart ist die ideale Grundlage für einen Start oder die Förderung einer Karriere im IT-Bereich.
Die besten Gründe für den Erwerb der CompTIA Zertifizierungen:
- Fähigkeiten erlernen für einen neuen Job – CompTIA-Zertifizierungen sichern einem Arbeitgeber das grundlegende technische Können eines Kandidaten und beweisen, dass Sie wissen, wie die Arbeit zu erledigen ist.
- Behalten Sie Ihren Job + Ihr Gehalt – Da sich die Wirtschaft ständig weiter entwickelt, können Sie durch die Zertifizierungen in einem gestaffelten Lohnniveaus bleiben und immer über der Konkurrenz stehen.
- Bereit Ihren Beruf zu ändern? Die Zertifizierungen helfen Arbeitnehmern dabei, sich für neue Jobmöglichkeiten zu qualifizieren oder Ihre Karriere im Technologiebereich weiterzubringen.
- Stechen Sie heraus – Gültige CompTIA Zertifikate in Ihrem Lebenslauf helfen Ihnen dabei, vor die anderen Kandidaten zu treten, sodass Ihre Chancen für ein Bewerbungsgespräch steigen.
- IT ist überall! IT-Kenntnisse werden in fast allen Unternehmen gebraucht und es gibt einfach zu wenig ausgebildete IT-Spezialisten, um diesen Bereich abzudecken.
Wir sind AZAV zertifiziert – Lassen Sie sich gut beraten
Sprechen Sie mit uns – wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Weiterbildungsstrategie und sichern Ihnen so Ihre Karrieremöglichkeiten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit mit uns Ihren ganz persönlichen Trainingsplan modular und individuell zusammenzustellen.
Wir sind für Sie da und freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartner:
Für Stuttgart und Baden-Württemberg
Luka Valjan – Bildungsberater
Telefon: 0711 97 57 57 22
E-Mail: Luka Valjan
www.newhorizons-stuttgart.de
Für Großraum München:
Petra Kaufmann – Bildungsberaterin
Telefon: 089 997 409 355
E-Mail: Petra Kaufmann
www.newhorizons-muenchen.de
Für Großraum Nürnberg:
Tobias Schübl – Bildungsberater
Telefon: 0911 517 780 71
E-Mail: Tobias Schübl
www.newhorizons-nuernberg.de