+49 (0)711-97 57 57 21 | +49 (0)89 997 409 350 info@newhorizons-stuttgart.de

Power BI

Über den Kurs

Kurzbeschreibung:

Von kleinen Datenbanken bis hin zu Big Data – in der heutigen Datenverarbeitung werden häufig komplexe Datenmengen verarbeitet, die mit herkömmlichen Methoden nicht mehr zu überblicken sind. Microsoft Power BI ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Datenanalyse und Datenvisualisierung. Filtern Sie wertvolle Informationen heraus, die in der Masse der vorliegenden Daten ansonsten leicht untergehen können. Mit Microsoft Power BI können Sie Daten aus verschiedensten Datenquellen analysieren und in aussagekräftigen, hochwertigen Visualisierungen darstellen. Fassen Sie Ihre Resultate zu interaktiven Berichten und Dashboards zusammen, teilen diese mit anderen, ziehen Schlüsse daraus und leiten die richtigen Maßnahmen ab.

Zielgruppe:

Dieser Kurs ist für Power BI-Einsteiger geeignet. Schritt für Schritt werden alle wichtigen und sinnvollen Schritte zum Erstellen und Freigeben von Berichten und Dashboards. Profitieren Sie vom fundierten Hintergrundwissen der Trainerin sowie von praxisnahen Beispielen und Aufgaben.

Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie

  • umfangreiche Geschäftsdaten analysieren möchten.
  • Informationen aus Daten gewinnen und daraus Ziele und Maßnahmen ableiten möchten.
  • Power BI-Berichte und Dashboards erstellen und mit anderen teilen möchten.

Voraussetzungen:

Damit Sie diesem Training gut folgen können, sind gute Excel-Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz von Datenbanken, wie Access, hilfreich. Sie benötigen eine Power BI Pro Lizenz, um die Kursübungen auch selbst durchführen zu können. Falls Sie nicht im Voraus schon in eine lizensierte Version investieren wollen, können Sie auch die für 60 Tage kostenlose Testversion nutzen.

Kursziele:

In diesem Training lernen Sie alle Komponenten und Arbeitsweisen von Power BI kennen, die Sie für die Erstellung aussagekräftiger Berichte und Dashboards benötigen. Aufbauend auf der Analyse dieser Berichte und Dashboards können Sie dann bessere geschäftliche Entscheidungen treffen.

Einleitend werden Ihnen Anwendungsszenarien, in denen die Verwendung von Power BI besonders sinnvoll ist, nähergebracht. Lernen Sie dann, wie Sie Daten abrufen, modellieren und visualisieren. Entdecken Sie verschiedene Arten von Diagrammen, Visualisierungen, die Anwendung von Slicern und Filtern und das Anpassen des Designs für mobile Geräte. Außerdem erfahren Sie mehr über den Power BI Dienst (Browser) und Komponenten, die erforderlich sind, um Ihre Berichte mit anderen zu teilen.

Die einigen Funktionen zugrundeliegende Formelsprache DAX wird nur am Rande behandelt, da sie für die allermeisten Themen dieses Kurses nicht im Detail verstanden werden muss.

Inhalte:

  • Einleitung – Was ist Power BI?

    Bevor Sie sich mit den Details von Power BI vertraut machen, sollten Sie sich zunächst einen Überblick über mögliche Anwendungsszenarien von Power BI verschaffen. Außerdem macht es Sinn, die Unterschiede und Vorteile gegenüber Microsoft Excel herauszuarbeiten.

  • Erste Schritte in Power BI Pro

    Lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen, stellen Sie eine Verbindung zu einer Datenquelle her und erstellen Sie einen ersten Power BI-Bericht. Wenn Sie Power BI noch nicht installiert haben, folgen Sie bitte zunächst den Anweisungen im Kapitel „Anhang: Die verschiedenen Power BI-Komponenten und wie man Power BI installiert“

  • Arbeiten mit verschiedenen Datenquellen in Power BI

    Daten, häufig in großen Mengen (Big Data), sind die Grundlage für das Erstellen von Berichten. Power BI stellt dazu Verbindungen zu verschiedensten Datenquellen her und stellt so Daten zur Abfrage bereit. Eine besondere Stärke von Power BI ist, dass Sie in einem Bericht mit unterschiedlichen Datenquellen arbeiten können. Sie können Datenquellen kombinieren.

  • Power BI-Berichte ausarbeiten für bessere Geschäftsentscheidungen

    Bisher haben Sie „nur“ einen einfachen Bericht mit wenigen Tabellen und Visualisierungen erstellt. Damit haben Sie die Möglichkeiten von Power BI aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Basierend auf dem bestehenden Bericht ist es nun an der Zeit, einige fortgeschrittene Funktionen zu erlernen und den Bericht nach und nach auszuarbeiten und zu optimieren.

  • Power BI Berichte optimieren, um die Lesbarkeit zu verbessern

    Anhand des bisher entwickelten Power BI-Berichts lernen Sie in diesem Kapitel besonders hilfreiche Funktionen und Features kennen, die die Benutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit von Berichten verbessern.

  • Fortgeschrittenes Arbeiten mit Datenquellen

    In diesem Kapitel wird tiefer auf das Arbeiten mit Datenquellen, oder genauer auf die Aufbereitung von Datasets eingegangen.

  • Der Power BI Dienst – Die Online-Komponente von Power BI

    Der Power BI Dienst ist die Online-Komponente von Power BI. Die Oberfläche ist, bezogen auf das Erstellen von Berichten, nahezu identisch zu Power BI Desktop. Der Power BI Dienst bietet allerdings weitere hilfreiche Funktionen wie Dashboards, Warnungen und Kommentare.

  • Berichte veröffentlichen

    Wenn Sie Berichte veröffentlichen, können Sie sicherstellen, dass Sie Daten nur an solche Personen weitergeben, die zum Zugriff auch befugt sind. Zum anderen können Sie Berichte so aufbereiten, dass der Informationstransfer gewährleistet ist.

  • Die verschiedenen Power BI-Komponenten und wie man Power BI installiert

    Power BI ist in mehreren Versionen bzw. Lizensierungsmodellen (kostenlose Basisversion, Abonnement) erhältlich und besteht aus verschiedenen Komponenten.

Was werde ich lernen?

  • Umgang mit Power BI zum analysieren und interaktiv visualisieren von - Geschäftsdaten.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.